Zum Gedenken des Kriegsende vor 80 Jahren veranstaltet der Forum Kultur Alzenau zusammen mit dem Verein Demokratie stärken. Vielfalt leben. und uns, der Lesekatze, am 5. April und 10. April Musik und Text:
Unter der Leitung von Gerhard Jenemann singt der Süddeutsche Kammerchor am Samstag, 5. April um 18 Uhr in der St. Justinus Kirche in Alzenau In Paradiso - Werke von Brahms, Verdi, Mendelsohn, Penderecki u.a.
Eintritt: 18 € / erm. 9 € - Tickets unter: tickets@forumkulturalzenau.de oder www.reservix.de
Am Donnerstag, 10 April stellt um 19.30 Uhr Kai Michel sein Buch Die Evolution der Gewalt - Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte vor.
Warum töten wir? Wer hätte sich vor wenigen Jahren vorstellen können, dass Krieg wieder zu einer zentralen Bedrohung unserer Welt werden könnte? Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu töten? Dazu müssen wir nach den evolutionären Wurzeln von Gewalt und Aggression forschen und deren Wucherungen durch die menschliche Geschichte hindurch rekonstruieren.
Kai Michel, hat dieses Buch mit zwei anderen Autoren zusammen geschrieben. Die drei Autoren verbinden anhand von Fallgeschichten die Erkentnisse aus Archäologie, Evolutionärer Anthropologie und den Religions- und Geschichtswissenschaften, um in dieser Menschheitsgeschichte der Gewalt aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen es zu Krieg, Mord und Totschlag kommt. Und wie wir diese in Zukunft verhindern können.
Kai Michel, geboren 1967 in Hamburg, ist Historiker und Literaturwissenschaftler und lebt in der Schweiz und im Schwarzwald.
Die beiden anderen Autoren sind der Archäologe Harald Meller und der Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe Carel van Schaik.
Eintritt: 18 € / erm. 9 €
Ermäßigungen werden bei Vorlage des entsprechenden Nachweises für folgende Gruppen gewährt:
- Schüler
- Studenten
- Arbeitslose, Bürgergeld-Empfänger
- Schwerbehinderte (Schwerbehindertenausweis mit GdB ab 50%)
- Begleitpersonen von Behinderten erhalten freien Eintritt, wenn der Anspruch lt. Behindertenausweis „B“ nachgewiesen wird.
- Rollstuhlfahrer erhalten zusätzlich zur Ermäßigung eine Freikarte für ihre Begleitperson
Folgende Personen sollten bitte die Karten direkt in der Lesekatze kaufen:
- Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten eine Ermäßigung von 5,00 €
- Inhaber der Main-Echo-Kundenkarte erhalten eine Ermäßigung von 5,00 €